Archiv

Unter dieser Rubrik finden sich die Beschreibungen der bislang durchgeführten Veranstaltungen, unterteilt nach den unterschiedlichen Zyklen. Sie finden daselbst natürlich auch die Namen der jeweiligen Diskussionspartner bzw. Referenten.

23. September 2025 | 18:30 Uhr
| Friends of Funds

Das G von ESG – vermehrt im Fokus?

Haus zum Rüden, Limmatquai 42, 8001 Zürich

FoF
Zyklus
Zürich
#45

Mehr Infos Weniger Infos

Das wohlbekannte Bonmot vom August-Anlass hier nun umgedreht: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser. Stimmt dies? Die Bedeutung des «G» ist in unserem Geschäft essenziell. Alles baut auf Vertrauen, und Vertrauen ist rasch verspielt. Die Herausforderungen im Fund & Asset Management-Geschäft sind gross, Fallstricke gibt es zu Hauf; der Druck des Marktes im Geschäftsleben respektive im betrieblichen Alltag nimmt stetig zu, denken wir an die Gewinnung von Net-Assets, Performance-Erzielung, den Wettbewerb, Incentive-Strukturen, Regulierung etc. Inmitten all dieser Herausforderungen steht der Mensch – fehlbar und unter Druck – und mit ihm die zentrale Frage nach Verantwortung und Führung im Fund- und Asset Management. Unser Geschäft ist in Bezug auf Fehlverhalten und Inkorrektheiten wohl «anfälliger» als andere Branchen. Lasten deshalb «Vorfälle» im Vergleich zu anderen Branchen schwerer und ist die Tragweite von Fehlverhalten bei uns umso grösser? Weshalb sind Governance und insbesondere das Thema rund um Interessenkonflikte und Interessenausgleich in unserem Geschäft von derart grosser Bedeutung? Wir diskutieren im aktuellen Panel interne und externe Governance sowie traditionelle und prudenzielle Governance. Welchen Stellenwert hat die Corporate Governance in unserem Geschäft und wie hat sich das Thema in den letzten Jahren verändert, insbesondere ab der letzten grossen Krise von 2008?

Wir freuen uns auf Sabrina Bartha [Director DACH & Head of Business Development International, SS&C Technologies, Zürich], Dr. Heidi Gysi [Co-Head Sustainable Finance Law, Ernst & Young AG, Zürich], Katharina Linhart [Head Regulatory Governance & Business Risk Management, UBS Fund Management (Switzerland) AG, Basel], Dr. Kaspar Luginbühl [Gründer und Geschäftsführer der Nomos Advokatur GmbH, Kilchberg] und Patrick Stampfli [Geschäftsführer, Helvetia Asset Management AG, Basel]. Die Gesprächsleitung übernimmt freundlicherweise Patrick Stauffer [Independent Investment Fund Director und Inhaber der Firma Get Governance GmbH]. 

Die Veranstaltung wird abgerundet mit einem Apéro riche bis etwa 21.15 Uhr, zu welchem uns wie üblich ein Jazz-Duo musikalisch begleitet, diesmal unter der Leitung von Danny Hertach.

Zusatzinfos unter folgendem Link: http://www.friends-of-funds.ch

26. August 2025 | 18:30 Uhr
| Friends of Funds

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – unser Fondsgeschäft im Banne von Legal, Compliance und Audit etc.

Zunfthaus zur Zimmerleuten, Limmatquai 40, 8001 Zürich

FoF
Zyklus
Zürich
#45

Mehr Infos Weniger Infos

Das Betreiben von Geschäften ist immer mit Gefahren – sprich: Fehlverhalten und Risiken – verbunden, dies speziell vor dem aktuellen Hintergrund vermehrter Komplexität, hohem Konkurrenz- und Performance-Druck sowie zunehmendem Spezialisierungsgrad. Es erstaunt deshalb nicht, dass die heutige Regulierungsdichte ein Ausmass angenommen hat, vor welchem das Geschäftemachen im Rahmen des Treuhandverhältnisses zwischen Anbieter und Nachfrager in immer engere Bahnen verbannt wird. Althergebrachte kaufmännische Usanzen, saubere und selbstverständlich respektvolle Geschäftspraktiken und der gute alte Handschlag: alles längst ausgedient und entsorgt, ersetzt durch immer mehr Gesetze, Verordnungen und Rundschreiben sowie andere verbindliche Erlasse seitens diverser in- und ausländischer Regulierungsinstanzen. Die anstehende Diskussionsrunde soll die Entwicklungen und Veränderungen der geschäftlichen Gefahrensituation zum einen rund um die Anlageprodukte selbst, zum andern um die wichtigsten Funktionsträger Fondsleitungen, Depotbanken, Fondsmanagement etc. aufzeigen und erläutern: Vor welchen Herausforderungen stehen wir insbesondere neuerdings auch betreffend Risk Management, Digitalisierung, Transparenzanforderungen, Offenlegungs- und Berichterstattungspflichten, aber auch Datenschutz? Was ist wie und in welchem Masse unter Kontrolle zu bringen? Wer regelt, beaufsichtigt, berichtet an wen, überwacht und kontrolliert? Welche Rolle kommt den aufsichtsrechtlichen Prüfgesellschaften als verlängerten Arm der Aufsicht zu? Was bedeutet dies im aktuellen Kontext für den Handlungsspielraum der Akteure? Wer trägt Verantwortung? Wo stehen wir im internationalen Vergleich?

Wir freuen uns auf Eugène Del Cioppo, Head White Labeling Solutions, UBS Asset Servicing, Basel], Raffael Simone [Partner, Assurance, Asset & Wealth Management, PwC Schweiz, Zürich], Dominik Rutishauser [Geschäftsführer der LLB Swiss Investment AG, Zürich] und Franco A. Straub [Vorsitzender der Geschäftsleitung, SWA Swiss Auditors AG, Pfäffikon und Zürich]. Die Gesprächsleitung übernimmt freundlicherweise Dr. Dominik Oberholzer [Rechtsanwalt, Partner bei Kellerhals Carrard, Zürich].

Die Veranstaltung wird abgerundet mit einem Apéro riche bis etwa 21.15 Uhr, zu welchem uns wie üblich ein Jazz-Duo musikalisch begleitet, diesmal unter der Leitung von Beat Baumli.

Zusatzinfos unter folgendem Link: http://www.friends-of-funds.ch